Unser Lehrer hat uns gesagt,
daß Chinesen nicht auf Chinesen schießen.
- Jian Zemin, ehemaliger Präsident der Volksrepublik China
1949: Ende des chinesischen Bürgerkriegs
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) gewinnt den Chinesischen Bürgerkrieg gegen die Kuomintang (KMT).
1949: Die Flucht nach Taiwan
Die KMT-Führung unter Chiang Kai-shek flieht mit etwa 1,2 Millionen Menschen nach Taiwan.
Die Flucht der Kuomintang (KMT) nach Taiwan im Jahr 1949 erfolgte hauptsächlich über die sogenannte "Dangwu-Kuawei-Route" (党卫-跨渭路), die auch als "Baoji-Chengdu-Weg" bekannt ist.
Dieser Fluchtweg führte von der chinesischen Provinz Shaanxi
über Baoji nach Chengdu in der Provinz Sichuan
und von dort aus weiter über die Taiwanstraße nach Taiwan. Die Route war strategisch entscheidend für die Überlebensmöglichkeiten der KMT, die vor den siegreichen Truppen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) unter Mao Zedong flohen.
1955: Die Beziehung zur USA
Die USA und die ROC unterzeichnen einen Verteidigungsvertrag.
1960: Wachstum der Wirtschaft
Taiwan erlebt ein Wirtschaftswunder. Die ROC wird zu einem wichtigen Handelspartner der USA und Japans.
Die gezielte Förderung der technologieintensiven Elektronik- und Computerindustrie war daher keine zufällige Entwicklung, sondern das Ergebnis einer bewussten politischen Entscheidung.
Erfahre mehr über die Wirtschaft Taiwans1971: UN Resolution
In der Resolution 2758 der UN-Generalversammlung beschloss man die Volksrepublik China als einzig rechtmäßigen Vertreter des chinesischen Volkes anzuerkennen.
Die Republik Taiwan verlor daraufhin ihren Sitz in der UN-Vollversammlung und gab diesen an China ab.
"Die Vollversammlung der Vereinten Nationen […] beschließt, all die Rechte der Volksrepublik China instandzusetzen und die Vertreter ihrer Regierung als die einzigen legitimierten Vertreter Chinas in den Vereinten Nationen anzuerkennen und von nun ab die Vertreter Chiang Kai-sheks von dem Platz zu entfernen, den sie zu Unrecht in den Vereinten Nationen und all ihren Organisationen einnehmen."
Heute
Taiwan hat eine Bevölkerung von etwa 23,5 Millionen Menschen und gilt als die 21. größte Wirtschaft der Welt.
Außerdem ist Taiwan eine der führenden Demokratien in Asien.
Taiwan hat eine Bevölkerung von etwa 23,5 Millionen Menschen und gilt als die 21. größte Wirtschaft der Welt.
Außerdem ist Taiwan eine der führenden Demokratien in Asien.
Diese Seite ist nicht für die mobile Ansicht optimiert. Bitte drehe dein Smartphone quer.